
Der Heidelberger Katechismus (lat. Catechesis Palatina) ist der am weitesten verbreitete Katechismus der reformierten Kirche. Er wurde auf Initiative des Kurfürsten Friedrich III. hauptsächlich von Zacharias Ursinus erstellt und im Jahr 1563 in Heidelberg unter dem Titel Catechismus oder christlicher Vndericht, wie der in Kirchen vnd Schulen der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Katechismus

Heidelberger Katechismus, nächst Luthers Enchiridion der bedeutendste und verbreitetste Katechismus der Reformationszeit. Er ist mitsamt der Kirchenordnung (: II) von 1563, in die seine 4., als offiziell geltende Ausgabe aufgenommen wurde, das Ergebnis der Bemühungen des Kurfürsten Friedrich III., die unfertigen kirchlichen Verh&aum...
Gefunden auf
https://reformiert-online.net/lexikon/detail.php?id=26

lateinisch: catechesis palatina Faksimile des Heidelberger Katechismus
Gefunden auf
https://relilex.de/

Heidelberger Katechismus (lat. Catechesis palatina), das auf Veranlassung des Kurfürsten Friedrich III. von der Pfalz von Zacharias Ursinus und Kaspar Olevianus verfaßte Lehrbuch der Glaubenssätze der reformierten Kirche, welches zuerst 1563 unter dem Titel: "Katechismus oder kurzer Unterricht christlicher Lehre, wie er in Kirchen und Schul...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zusammenfassung der Lehre der reformierten Kirche in 129 Lehrsätzen; verfasst von Z. Ursinus und C. Olevianus ; 1563 in Heidelberg veröffentlicht und als Kirchenordnung eingeführt; 1619 von der Dordrechter Synode als Bekenntnisschrift anerkannt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heidelberger-katechismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.